Yoga - Matthias
Hatha Yoga, fließende Bewegungen, bewusstes Atmem, Meditation.
Es werden dynamische Asanas und Karanas (Bewegungsabfolgen von Asanas), sowie weiche meditative Asanas, Karanas und Qi Gong Formen praktiziert. Atemzyklen aus dem Kundalini Yoga, dem Hatha Yoga und achtsame Sequenzen aus der Yogatherapie, finden ihren Raum. Entspannung und Anspannung verschmelzen zu einem harmonischen Zustand. Die Asanas machen den Körper geschmeidig, die Gelenke beweglich und kräftigen die Muskeln. Der bewusste Umgang mit unserem Körper wirkt sich auch auf unsere mentale und emotionale Ebene positiv aus. Durch einen stabilen widerstandsfähigen Körper erleben wir einen friedlichen, wachen und konzentrierten Geist, kommen in Berührung mit unserem Herzen, nehmen den inneren Frieden, die innere Stille war. Besondere Aufmerksamkeit richten wir auf die Atmung. Der Kurs beinhaltet neben Pranayama Übungen und Meditation auch eine geführte Entspannung am Ende der Stunde.
Mandala Meditation (2.Part: Kreisen) in Österreich
Yoga - Vanessa
In meinem Yogaunterricht möchte ich euch die Möglichkeiten näher bringen, die Wahrnehmung des eigenen Körpers neu zu entdecken und zu verbessern, die Bedeutung des Atems kennenzulernen und den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen, einen Ausgleich schaffen zu unserer heutigen immer schneller werdenden Zeit.
Wir wollen zusammen Energie tanken, durch die wohltuende Wirkung der Asanas (Haltungen), Pranayama (Atemtechniken) und kleinen Meditationssequenzen. Asanas lockern die Gelenke des Körpers, dehnen und straffen die Muskeln und können Gifte beseitigen, die sich in verschiedenen Körperteilen ansammeln. Sie harmonisieren das Nervensystem, verbessern die Funktionen der inneren Organe und können so zur Stabilisierung der körperlichen Gesundheit beitragen. Die Atmung ist der wichtigste Prozess im Körper und beeinflusst die Aktivität jeder einzelnen Zelle. Durch Pranayama lernen wir unsere Atmung bewusst zu führen und wahrzunehmen.
Am Ende jeder Yoga Stunde praktizieren wir Savasana, eine wohltuende Tiefen-Entspannung.
Yoga - Ramona
Yin-Yoga und Yin-Hatha-Yoga
Yin- Yoga basiert auf TCM ( Traditionelle chinesische Medizin ). Einer ganzheitlichen, tief heilenden, uralten Technik und deren Lehre von Meridianen / Energielaufbahnen in unserem Körper.
Yin- Yoga ermöglicht uns langsam und achtsam zu üben, um ein tieferes Vertrauen in unserem eigenem Körper zu erlangen. Ein heilender, passiver Yogastil. Ohne aktive Muskelkraft wird achtsam, ruhig, am Boden, auf der Matte, liegend oder sitzend, geübt. Dein Körper wird von mir unter Anleitung, ganz langsam, sanft und achtsam, deinen Bedürfnissen entsprechend, in die passive Yoga- Haltungen geführt, die für einige Minuten gehalten werden. Dabei unterstützen uns Yoga- Bolster, Blöcke, Decken und Yoga- Gurte.
Somit gelangen wir in die tieferen Strukturen unseres Körpers. Sehnen, Bänder, die Faszien, aber auch unsere Gelenke, werden sanft gedehnt, das eigene Körpergewicht und deine Atmung hilft dir dabei. Verspannungen lösen sich auf und unser Körper wird beweglicher und Robuster gegen äußere Einflüsse. Du lernst Loszulassen, Abzuschalten, zu Entspannen und deine Energie in die richtige Richtung zu lenken.
In meiner Yogastunde am Mittwoch, verbinden wir sanfte Hatha- Yoga Asanas in einen kleinen Flow, mit sanft dehnenden Yin- Yoga Asanas, die auch für einige Atemzüge, achtsam gehalten werden. Dieser Kurs ist für Yoga- Anfänger, Fortgeschrittene, Wiedereinsteiger, Unbewegliche, Neugierige und für jedes Alter geeignet.
Yoga - Hans-Georg / geb. 18.08.1929 † 26.09.2022
Hans Georg schrieb seinerzeit.
"In dem Unterricht verschmelzen Yoga und Qigong und auch andere Übungsweisen zu einer Einheit. Hans-Georg hat Yoga-Qigong Atemzyklen entwickelt, die den ganzen Körper aktivieren, kräftigen, beweglich erhalten, Blockaden lösen und alle Meridiane für den freien Fluss öffnen. Die verinnerlichten Übungsreihen können mental, in Verbindung mit tiefer Atmung, in jeder Körperhaltung gemacht werden, dadurch erhalten wir auch bei Behinderungen oder Krankheit die gesundheitliche, vitalisierende Wirkung aller Übungen.
Hans-Georgs Lehrweise basiert auf den Lehren der Yoga Sutren , des Qigong und den Erkenntnissen vom quantenmechanischen Körper. Eine besondere Stellung nehmen gezielte Atemübungen ein.
Yoga ist immer auch ein Weg der Selbsterfahrung, ein Forschen auf dem Weg zum innersten Sein. So sind geführte Entspannung und Meditation Kernstücke des Yogaunterrichts."
Kinderyoga
Durch Yoga und die damit verbundenen Elemente (Körper, Atem, Konzentration, Entspannung und Meditation) wird dem Kind eine Möglichkeit zum Bewegen und Erproben des Körpers in seiner Ganzheit gegeben. Dieses wird immer in spielerischer Form und mit Fantasie verbunden durchgeführt. Neue Bewegungen machen den meisten Kindern großen Spaß und mit Freude werden auch zusätzlich eigene Haltungen entwickelt. Die Kraft und Dehnfähigkeit der Bänder, Muskeln und Gelenke einschließlich der Wirbelsäule werden variationsreich trainiert. Durch diese Bewegungen und das Wahrnehmen des ganzen Körpers, entsteht ein positives Körpergefühl und damit die Lust neues zu entdecken und auszuprobieren. Das Yoga Prinzip bleibt dabei immer erhalten: Anspannung und Entspannung, Bewegung und Ruhe, Zeit zum Nachspüren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entspannung und Meditation. Das Ausführen der Körperübungen, die zu einem Lösen von körperlichen Verspannungen führen, und das bewusste Erlernen von Entspannungsmethoden, die Körper und Geist entspannen, sind eine sinnvolle Möglichkeit mit hoher Wirksamkeit, dem Stress und der damit verbundenen Angst und innerer Unruhe zu begegnen und vorzubeugen. Das Erlernen von Entspannungsmethoden mobilisiert die eigenen Energien und Kräfte. Kinder, die die Fähigkeit besitzen sich zu entspannen, können Probleme und Konflikte sehr viel besser bewältigen.
Durch Yoga können Kinder beweglicher, gesünder, konzentrierter und ausgeglichener werden.
Einzelunterricht
Individueller Unterricht nach den Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmer*innnen. Gerne auch kleine Gruppen ab vier Personen. Ort und Zeit können frei gewählt werden.